![]() |
![]() |
Carl Haake
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hamburg, |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() Carl Haake, Soldat in der kaiserlichen Armee, Teilnehmer am 1. Weltkrieg. ![]() Carl Haake (l.) im Kreis der Oberfeuerwerker. ![]() Carl Haake(2.v.r.) mit Feuerwerkern ausserdienstlich unterwegs. ![]() Essen. Carl Haake an seinem Schreibtisch bei Krupp in der Zeit des 1. Weltkriegs. ![]() Polen, Weihnachten 1939. Oberleutnant Carl Haake feiert "Kriegsweihnachten". |
![]() |
![]() |
![]() |
e-mail
an ekkehard lauritzen home seite schliessen siehe auch: Carl Haake mit Freunden auf einem Ausflug - 5 Fotos Carl Haake *11.6.1887 Gronau/Harz. Sein Vater Ernst Haake ist Schmiedemeister. Vater Ernst stirbt 1906. Sohn Carl ist zu der Zeit erst 19 Jahre alt. Das Elternhaus wird verkauft, Carl weiß nicht wohin und geht zunächst zur Handelsschule in Hildesheim und dann zum Militär nach Celle. Dort durchläuft er die militärische Feuerwerker-Ausbildung mit Schulungen in Köln und Berlin. Er wird dann u.a. eingesetzt um bei Krupp in Essen Kanonen für das Militär abzunehmen. 1919, nach Kriegsende, wird er arbeitslos. Er wechselt in die Steuerverwaltung, weil er sie für zukunftssicher hält. Anfangs ist Carl Haake in Hameln tätig in der Nähe seiner jüngsten Schwester Grete, die in Hemmendorf auf einem Bauernhof wohnt. Hier lebt auch die Mutter Dorette Baxmann, die sich um die 5 Kinder von Tochter Grete kümmert. Von Hameln wird Carl Haake nach Syke versetzt. Er heiratet 1921 Emma Haake geb. Westphal. Beide üben Steuergesetze, damit Carl die Prüfungen zum Steuerinspektor und Oberinspektor schafft. Carl-Emma Haake Antikriegslied auf Youtube: Patrik Hansell- Over The Top " target="_new"> seitenanfang seite schliessen |
![]() |
![]() |
![]() |
. | ![]() |
![]() |
![]() |
email
an ekkehard lauritzen seitenanfang seite schliessen home |
![]() |
![]() |
![]() |
© Ekkehard Lauritzen
|