herzlich willkommen auf der homepage von ekkehard
lauritzen: Sitemap Impressum https://www.lauritzen-hamburg.de |
![]() |
![]() |
Öko-Bauern träumen
vom Fortschritt
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hamburg, |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() 1920. Der Fahrzeugpark von Gut Brieg in Schlesien (Gutsverwalter: Rüder) ![]() 1920. Hausschlachtung. ![]() 1918. Besen werden selbst gemacht. ![]() 1918. Gartenarbeit. ![]() 1918. Brennholz sägen, hacken, schichten, verfeuern. ![]() 1918. Die Herde ist überschaubar gross. Die Kuh heisst Ottilie und grast im Raum Lübeck. ![]() 1918. Ottilie melken ist Handarbeit. ![]() 1943. Milchkanne reinigen. ![]() 1955. Heuernte in Morsum auf Sylt. |
![]() |
![]() |
![]() |
e-mail
an ekkehard lauritzen home seite schliessen |
![]() |
![]() |
![]() |
. | ![]() |
![]() |
![]() |
email
an ekkehard lauritzen seitenanfang seite schliessen home |
![]() |
![]() |
![]() |
© Ekkehard Lauritzen
|