herzlich willkommen auf der homepage von ekkehard
lauritzen: Sitemap Impressum https://www.lauritzen-hamburg.de |
![]() |
![]() |
Wohnkultur um 1920
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hamburg, |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
![]() "Entschuldigen Sie, Familie Ude, dürfen wir mal einen Blick in Ihre Wohnung werfen?" Rudolf und Gertrud Ude geb. Lichtwark wohnen im Mölln, wo Rudolf als Kirchenmusiker tätig ist.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() "Kommen Sie hier ruhig die Treppe rauf, Sie werden schon erwartet....." ![]() ![]() Der Hausherr legt sofort sein Buch beiseite und zeigt Ihnen seine Wohnung. ![]() ![]() "Rechts auf der Vitrine steht mein Porzellan-Löwe. Kommen Sie ruhig näher, es ist mein ganzer Stolz." ![]() ![]() "Es wird Zeit zum Essen!" ![]() "Setzen Sie sich doch! Der Tisch wird gleich gedeckt." ![]() "Selbstverständlich sind Sie eingeladen, in unserem Gästezimmer zu übernachten." ![]() "Zeitgemäße Waschgelegenheiten sind selbstverständlich." ![]() "Hier können Sie Ihren Morgen-Tee trinken." ![]() "Ich sitze dann wohl schon an meinem Schreibtisch im Arbeitszimmer." ![]() ![]() "Dies ist das Zimmer meiner Tochter. Psst, sie liest." ![]() "Mein Sohn ist grad nicht zu Hause. Gucken sie nur, wie er sich eingerichtet hat." |
![]() |
![]() |
![]() |
e-mail
an ekkehard lauritzen home seite schliessen |
![]() |
![]() |
![]() |
. | ![]() |
![]() |
![]() |
email
an ekkehard lauritzen seitenanfang seite schliessen home |
![]() |
![]() |
![]() |
© Ekkehard Lauritzen
|