|
|

Westerland, ca. 1908. Familie Heicksen aus Morsum beim Fotografen. In der Mitte wird Magda von ihrer Mutter gestützt.

Magda Heicksen in der Vergrößerung.

Morsum, ca. 1915. Vor dem Haus der Heicksens in Morsum Wall, heute Gungwai 14. Magda Heicksen steht in der unteren Reihe links,
daneben (v.l.n.r.) ihr Vater Johann Heicksen, Schwester Dora, Mutter Theodora
Heicksen geb. Jensen, Tille Heicksen verh. Lohse, Jens Heicksen. Hintere
Reihe: Hembke Heicksen und zwei vermutlich nach Amerika ausgewanderte Brüder.
(Foto und Text Emma Kruse)
Jens Heicksen wird später Inhaber des inzwischen abgerissenen
Gasthauses Morsumkliff.
Magda Heicksen mit ihrem Vater Johann.

Morsum. Magda Heicksen (r.) in der Konfirmandengruppe von Pastor
Johler.
Morsum o.J. Das Elternhaus von Magda Heicksen Gungwai 14 in Morsum Wall.

Westerland, vor 1930. Magda Heicksen, die spätere zweite Ehefrau von Andreas Lauritzen, in Saison-Arbeit in der Villa Roth. Das Hotel steht seit 1882 am westlichen Ende der Strandstraße, bis es Mitte der 1960er Jahre den unrühmlichen Hochhäusern direkt an der Promenade Platz machen musste. Über ihre Arbeit erzählte sie Karin Lauritzen. Eine jüdische Familie, Gäste in der Villa Roth, hat sie besonders beeindruckt. Die Eltern übten mit dem Jungen im Urlaub nebenbei immer wieder Kopfrechnen.
Magda Caroline Heicksen
*16.3.1906 in Morsum +4.9.1988
|
Johann Siegfried Heicksen *27.7.1873 Morsum +11.1.1958 Morsum |
Theodora Pauline Jensen *5.7.1872 Langeneß +19.5.1952 Morsum |
°°8.4.1894 |
Nicolai Sievert Heicksen *19.101833 Klanxbüll +27.10.1894 Morsum |
Moiken Boysen *19.8.1835 Morsum +26.1.1919 Morsum |
Jens August Jensen, Schiffer *24.8.1841 Langeneß +16.12.1905 Morsum |
Theodora Pauline Diedrichsen *5.6.1841 Nordmarsch auf Langeneß +9.6.1934 Morsum |
|
Mutter: Ose Sven Boysen, Käthnerin *12.8.1800 Morsum +10.8.1877 Morsum |
°°24.4.1866 |
|
Schwenn Theide Bleicken, Seefahrer *23.12.1759 Morsum +7.2.1814 Chatham |
Moiken Peter Thamen *25.9.1771 Morsum +23.4.1822 Morsum |
Carsten Jensen |
Catharina Magdalena |
Broder Diedrichsen *6.7.1801 Melfswarft/Langeneß +17.6.1890 Wyk auf Föhr |
Catharine Petersen *22.9.1804 Langeneß +1.1.1855 |
|
°° 29.10.1798 |
|
|
°°24.11.1838 |
|
Theide Bleicken *4.10.1723 Morsum +1775 in der See |
Kaiken Peters *6.10.1724 Morsum +23.2.1787 Morsum |
Peter Tam Mochels, Seefahrender *28.9.1740 Morsum +21.8.1808 Morsum |
Inken Jens Thamen *23.8.1737 Morsum +21.1.1799 Morsum |
|
|
Jacob Diedrichsen |
Stinke Brodersen |
Paul Petersen*Langeneß |
Trinke Dorothea Pauls Thomsen *Langeneß |
|
|
|
°°27.11.1765 |
|
|
|
|
|
|
|
Bleik Schwen Knuten *25.7.1678 Morsum +19.9.1757 Morsum |
Christin Schwen Peters *30.8.1686 Morsum +6.3.1762 Morsum |
Peter Jens Peter Jensen *13.8.1686 Morsum +7.11.1745 Morsum |
Christin Jensen *1687 Rantum +12.7.1768 Morsum |
Tam Mochel Tam Bohn *21.10.1702 Morsum +28.11.1774 Morsum |
Karen Ofe Andersen *25.8.1703 +6.2.1777 Morsum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
oo 30.11.1713 in Morsum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwen Knuten *1647 Morsum +26.2.1719 Morsum |
Erkel Bundis *1643 Morsum +2.2.1735 Morsum |
Schwen Peter Schwennen *31.10.1652 Morsum +8.3.1724 Morsum |
Christin Peter Karstens *14.4.1661 Morsum +11.2.1736 Morsum |
Jens Peter Schwennen Peters |
Tam (?) Bohn |
|
Muchel Tam Bohn *1.6.1662 Morsum +7.12.1740 Morsum |
Marrin Muchel Petersen *4.7.1672 +15.9.1729 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
°°1671 Morsum |
°°18.11.1683 Morsum |
|
|
°°25.11.1700 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vater: Knut Schwen Teidis *1606 *26.4.1679 Morsum |
|
Peter Schwennen *1615 Morsum +27.2.1693 Morsum |
Margret Bleik Peters *1618 Morsum +15.4.1695 Morsum |
Peter Karstens *1623 Morsum +11.11.1695 Morsum |
Dühr Jürgens *1624 Morsum (?) +25.11.1712 Morsum |
|
|
Tam Bohn *1627 Morsum +17.9.1675 Morsum |
Merrit *1631 Morsum +3.4.1715 Morsum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bleike Petersen *1586 Morsum +3.1.1667 Morsum |
Marrin *1588 Morsum +2.1.1658 Morsum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
e-mail
an ekkehard lauritzen
home
seite schliessen
Magda Caroline Heicksen
*16.3.1906 in Morsum4.9.1988
°°Andreas Lauritzen
Ihr Vater ist Johann Siegfried Heicksen, Bauer und Zimmermann, ist geboren am 27. Juli 1873 als
Sohn der Eheleute Nicolai Sievert Heicksen und Moiken geb. Boysen-Wall. Getauft
wurde er am 21.9.1873, konfirmiert am 7.4.1889. Er heiratet am 8.4.1894
Theodora Jensen von Langeness. Theodora stirbt am 19.5.1952 in Morsum. Johann Siegfried Heicksen stirbt am 11.01.1958 in Morsum.
Die beiden wohnen in Morsum am Gungwai 14. Sie haben isgesamt 8 Kinder:
Nicolai Heicksen, * 1894 in Morsum
Theodor Meinert Heicksen*20.9.1895 in Westerland +1987 Cedar Rapids, Iowa, wandert im Alter von 16 Jahren am 28.3.1912 von Hamburg aus auf der Amerika nach New York aus. Zielort Cedar Rapids, wo sein Onkel Peter Schnepf wohnt. Er heiratet Frances Kloubec, sie haben eine Tochter, Dorothey (1926) Westmore, 123
Hans Boh Heicksen *4.12.1896 in Morsum wandert im Alter von 16 Jahren am 29.3.1913 an Bord der Amerika von Hamburg nach New York aus. +März 1986 in Tulsa, Oklahoma, USA Westmore, 119
Jens Adolf Heicksen * 1898 in Morsum, + 1973 in Morsum
Johann Siegfried Heicksen * 1901 in Morsum arbeitet als Bauer und Zimmermann. Er stirbt am 11. Januar 1958 im Alter von 84 Jahren.
Mathilde Lohse geb. Heicksen (* 08.02.1904 in Morsum
+ 22.01.1976)
Magda Lauritzen geb. Heicksen
Theodora Kinzel(?) geb. Heicksen Schweden
Andreas und Magda Lauritzen geb. Heicksen haben zwei Kinder:
1.) Gerd Lauritzen, pens. Zimmermann in Morsum, heiratet Wilma Thevagt.
2.) Uwe Lauritzen, pens. Lehrer in Leck, heiratet Lore Mundt.
Es ist Andreas Lauritzens zweite Ehe, nachdem seine erste Frau Getje während
der Heuernte vom Blitz erschlagen wurde.
Lange nicht gehört:
Andreas und Magda Lauritzen sowie seine Schwester
Erna Jäger im Gespräch mit Friesisch-Forscher
Nils Århammar. Zweisprachig deutsch und friesisch.(3.5 MB)
hier hören
Magda und Andreas
Lauritzen
Quellen:
Elisabeth Westmore, Auswanderer von Sylt 1867 - 1914, Norderstedt 2015
|
 |
 |
|