herzlich willkommen auf der homepage von ekkehard lauritzen: Sitemap Impressum
https://www.lauritzen-hamburg.de


FotoBioGrafie
Andreas Lauritzen und Getje geb. Erken

Hamburg,

                   
                   
                   

Jens Erken Tochter Getje, Modje Molly, Andreas Lauritzen
Keitum. Andreas Lauritzen (r.) neben seiner Schwiegermutter Molly und seiner Frau Getje sowie Schwiegervater Jens Erken.





Keitum. Bahnhofsstrasse. Andreas Lauritzen und Getje Erken (Mitte) feiern. Verlobung? Die beiden haben sich bei Gabriel in Keitum beim Tanzen kennengelernt, dem heutigen Landschaftlichen Haus.






Das Brautbild von Getje (korrekt: Margaretha Paula) Erken und Andreas Jens Lauritzen.





Morsum. Hofansicht aus den 60er Jahren.




GetjeJensErkenElwinein Morsum um 1920
Morsum, ca 1920. Frauentreff. Rechts Getje Erken mit ihrem Vater Jens und neben ihm Ohmine Matzen. Ganz oben steht Adolf Lauritzen, jüngerer Bruder von Andreas Lauritzen. Unter ihm links Elwine Johler, frisch getraute Ehefrau von Pastor Hans Johler in Morsum.







Morsum, 1915. Die Stube im Haus, das Kachelzimmer. Die Türen führen zu zwei Schlafräumen. Links eine kleine Kammer. Rechts davon teilt eine Schrankwand mit Tür den hinteren Teil des Wohnzimmers ab. Auch hier wird ein Schlafzimmer eingerichtet. Diese Schrankwand wird in den 1960er Jahren herausgerissen, um das Wohnzimmer zu vergrößern.






Vier Brüder: Links die drei Kapitäne Peter, Carl und Meinert Matzen, rechts der Landwirt und Jäger Georg-Julius Matzen. Letzterer heiratet Ohmine Thaysen. Beide leben auf dem jetzigen Lauritzen-Hof in Morsum Gurtmuasem 15, den seine Eltern Hans Christian Matzen und Erkel geb. Petersen von einem Müller gekauft haben. Beide bleiben kinderlos. Nach dem Tod ihres Mannes vererbt Ohmine den Hof an Andreas Lauritzen und Getje geborene Erken. Deren erster Sohn heißt auf geheiß von Ohmine Julius Matzen. Daraus machen die Eltern Georg Julius Matzen Lauritzen. Verhindern will Ohmine die Heirat mit Getje, weil sie in ihren Augen keine gute Partie war.

Peter Christian Matzen * 1854 in Morsum, + 1923 in Archsum
Carl August Matzen * 09.06.1856 in Morsum + 14.06.1924 in Morsum
Meinert Heinrich Matzen * 06.08.1857 in Morsum
Georg Julius Matzen * 24.09.1858 in Morsum + 24.01.1927 in Morsum
Omine Therene Thaysen verh. Matzen* 05.04.1858 in Archsum + 10.10.1935 in Morsum
Hans Christian Matzen * 01.08.1820 in Morsum + 02.05.1888 in Morsum
Erkel Peter Petersen* 19.05.1821 in Morsum + 07.11.1903 in Morsum



Ohmine Matzen geb. Thaysen *5.4.1858 +10.10.1935



Morsum, Sommer 1935. Ohmine Matzen geb. Thaysen vor ihrem Haus, das Andreas Lauritzen -wie lange versprochen- nach ihrem Tod bekommt. Sie stirbt am 10.10.1935.




Sylt, vermutlich Keitum, 1923. Georg Julius Matzen Lauritzen mit seiner Mutter Getje (r.) und
Großmutter Modje Molly Erken aus Keitum. Auf dem Vornamen für den Erstgeborenen bestand Ohmine Matzen. Der Name ihres Mannes sollte in der nächsten Generation weiter existieren. Ihr Druckmittel: Das Erbe des Hauses, dass sie Georgs Vater Andreas Lauritzen zugesagt hatte.





Sylt, vermutlich Keitum, 1923. Georg Lauritzen *17.2.1923 in Morsum *3.4.1970 in Kiel






Christian Erk Lauritzen *29.10.1924 +28.2.1967





Getje Lauritzen geb. Erken *16.8.1902 +1931








Morsum, ca. 1925. Die Brüder Erk und Georg (r.) spielen vor dem Elternhaus in Morsum.




Morsum, ca. 1925. Die Brüder Erk (l.) und Georg spielen vor dem Elternhaus, diesmal etwa entspannter.





Morsum, ca. 1926. Die Brüder spielen vor dem Elternhaus.




Morsum, ca. 1926. Oben (v.r.) Andreas Lauritzen, Schwiegervater Jens Erken, Ehefrau Getje. Mittlere Reihe 2.v.r. Ohmine Matzen geb. Thaysen. Die Kinderreihe v.r.: Georg Lauritzen, Erk Lauritzen und Andreas Lauritzens Schwester Hella. Rechts über ihr Ohmine Matzen.




Ohmine Thaysen mit Georg und Erk Lauritzen.
Morsum, ca. 1930. Ohmine Thaysen mit Georg und Erk Lauritzen auf der Fenne. Links im Hintergrund erkennt man das Pastorat. Rechts melkt vermutlich deren Mutter Getje.




Morsum, ca. 1926. Georg (l.) und Erk Lauritzen.





Morsum, Weihnachten 1927. Getje und Andreas Lauritzen
mit Georg (l.) und Erk. Eine sehr wertschätzende Personenanordnung, Getje ganz oben.



Margaretha "Getje" Lauritzen geb. Erken
Portraitfoto von Getje Lauritzen




Morsum. Georg (l.) und Erk Lauritzen






Morsum, ca. 1928. Georg und Erk Lauritzen.





Morsum, ca. 1928. Ohmine Matzen mit Getje Lauritzen und ihren Kindern Georg und Erk Lauritzen. Die anderen Personen sind unbekannt.




Das Lauritzen-Haus in Morsum ca. 1930
Morsum 1930. Das Haus von Andreas Lauritzen von Süden aus gesehen. Es gibt nur einen einfachen Holzzaun um den Vorgarten. Später wird der Garten stark vergrößert und mit einem Steinwall eingefasst. Auch die Scheune und der Stall links wird häufig vergrößert und innen umgebaut.


Morsumer Haus von Andreas Lauritzen, vormals Matzen-Haus.
Das Haus von Andreas Lauritzen bzw. Ohmine Matzen auf einem in den 1970er Jahren gemalten Bild. Der Künstler ist Kurgast gewesen. Vermutlich hat ihm das obige Foto als Vorlage gedient.





Goerg Lauritzen
Ca. 1933. Georg Lauritzen.





Georg Lauritzen




Georg Lauritzen 1941, nach Abschluss seiner Lehre. bei der Firma Heinrich Schmidt GmbH Kohlengroß- und Einzelhandel Flensburg.





Andreas Lauritzen (l.) als Trainer des TuS Morsum. Geturnt wurde im Saal vom Gasthaus Morsum Kliff.





Morsum, ca. 1930. Andreas Lauritzen versucht, den Ring zu stechen.




Morsum, ca. 1930. Andreas Lauritzen (2.v.l.) beim Sammeln während des Ringreitens.




Morsum1931. Getjes Grab. Am 28. April wird Getje (Margaretha) Lauritzen im Alter von 29 Jahren vom Blitz erschlagen. Sie ist die Frau von Andreas Lauritzen und die Mutter von Georg und Erk.





1931. Getjes Grab auf dem Morsumer Friedhof. Der Grabstein ist noch vorhanden und liegt jetzt etwa an der selben Stelle auf dem Grab ihres Sohnes Georg. Der Sockel existiert nicht mehr.
Wie man sieht, ist die Kirche zu der Zeit noch nicht weiß gestrichen.






Morsum, 1933. Andreas Lauritzen heiratet nach dem Tod von seiner Frau Getje erneut: Magda Heicksen. Die Kinder aus erster Ehe Georg (l.) und Erk Lauritzen.









Tinnum, ca 1938. Andreas und Magda Lauritzen im Garten seines Elternhauses in Tinnum.



Magda Lauritzen
Magda Lauritzen.





Beide Jungen, Georg (l.) und Erk werden später zwangsläufig Soldaten im 2. Weltkrieg.




Morsum, 1933. Andreas und Magda Lauritzen geb. Heicksen. Die Fotos entstanden etwa zum Zeitpunkt ihrer Eheschliessung.




Morsum, ca. 1937. Heuernte auf dem Lauritzen-Hof. Andreas Lauritzen hält die Zügel, Magda die Hand von Sohn Gerd. Auf dem anderen Pferd sitzt Halbbruder Erk.




Andreas und Magda Lauritzen
Andreas und Magda Lauritzen (l.) bei einem Fahrradausflug in Morsum.




Hamburg, Mai 1935. Andreas Lauritzen war nicht nur Landwirt, sondern interessierte sich auch stets für Verbandsarbeit, Messen und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Das brachte ihn im Dritten Reich auch in NS-Organisationen. In der Bundesrepublik blieb er seinem gesellschaftlichen Engagement treu. Er war Bürgermeister von Morsum, besuchte als Geschäftführer der Milchkurhalle regelmäßig die Internorga und war Schöffe am Landessozialgericht in Schleswig.






Morsum, ca. 1940. Magda Lauritzen geb. Heicksen mit ihren Kindern Uwe und Gerd (v.l.)





Morsum o.J., Magda Lauritzen (2.v.r.) trinkt mit Freundinnen Kaffee (es mag auch Tee gewesen sein). Interessant ist der Raum mit seinen gefliesten Wänden und die Damenmode, die sich insbesondere unter dem Tisch offenbart: von praktisch-warmen Leggins bis zu eleganten Pumps.






Morsum, ca. 1940. Uwe und Gerd(v.) Lauritzen vor ihrem väterlichen Haus mit Blick nach Süden.




Morsum, ca. 1940. Andreas Lauritzen auf seinem Hof, Blickrichtung Norden. Links ist das mittlerweile abgerissene Gasthaus Morsum Kliff zu sehen. Er startet sein Motorrad, eine Zündapp mit 186 ccm Hubraum. Auf dem Nummernschild prangt ein roter Winkel, der auch im Kraftfahrzeugschein eingetragen ist. Damit darf Andreas Lauritzen trotz der seit Kriegsbeginn herrschenden Benzinknappheit sein Fahrzeug führen. Motorradfahren ist für ihn nicht nur notwendig, sondern auch eine kleine Leidenschaft. Ich bin als Kind noch Ende der 50er Jahre auf einer größeren Maschine als Sozius mit ihm durch Morsum gefahren. Teerstraßen gab es noch nicht. Andreas lenkte um alle Kuhlen der Straße herum. Ich musste mich gut festhalten. Als die Straßen und seine finanzielle Lage besser wurden, steigt er aufs Auto um.






Morsum, ca. 1941. Vater Andreas Lauritzen mit Sohn Uwe vor seinem Haus.






Morsum 1943. Die Kinder von Andreas Lauritzen mit seiner zweiten Frau Magda: Gerd (r.) und Uwe Lauritzen.





Morsum ca. 1955 vor dem Pastorat. 2.v.l. neben Pastor Ingwers Uwe Lauritzen, Sohn von Andreas Lauritzen und seiner zweiten Frau Magda.




"Zum Gedenken an deinen Bruder Erk Lauritzen"





Morsum ca. 1948. Christa und Erk Lauritzen heiraten. Rechts von ihnen Magda und Andreas Lauritzen, Alice und Christian Lauritzen. Georg Lauritzen steht in der oberen Reihe (4.v.r.) Unten Gerd (l.) und Uwe (r.) Lauritzen.





Keitum 1949. Alles Lauritzen! Andreas Lauritzen mit seiner zweiten Fau Magda in der Mitte vorn.Oben links und rechts die Söhne Erk und Georg Lauritzen aus der 1. Ehe mit Getje. In der Mitte die Söhne aus der Ehe mit Magda: Gerd (o.) und Uwe Lauritzen. Links sitzt Christa, die Frau von Erk Lauritzen, mit Sohn Andreas Desche, ganz rechts Karin Lauritzen, die Frau von Georg Lauritzen, mit Sohn Ekkehard. Das Kind in der Mitte unten ist Maren Lauritzen, das älteste Kind von Christa und Erk Lauritzen.








Im Gasthaus Morsumkliff tanzen tanzen Magda und Andreas Lauritzen (halbrechts vorn).
Der von C.P.Hansen beschriebene Sylter Nationaltanz wird nicht mehr praktiziert. Er bestand "der Hauptsache nach .. aus zwei Theilen, einem Vortanz, bei welchem die Tänzer rückwärts im Kreise herumsprangen, ihre Tänzerinnen an der Hand festhielten und diese vorwärts im Kreise ihren Tänzern nachhüpften, und zweitens einem walzerähnlichen Schleifen oder Drehen im Kreise als Nachtanz. Zwischen diesen Theilen... gab der Tänzer der Tänzerin einen Schmatz, ales nach der Musik einer Geige... (S. 109).




Er?ffnung Milchkurhalle Westerland
Westerland, 6. Juli 1951. Die Milchkurhalle wird eröffnet. Frau Dr. Boysen, Frau Vermeulen, Andreas Lauritzen, Dr. Boysen.
Andreas Lauritzen wird Geschäftsführer der Milchkurhalle. Wohl auch deshalb übergibt er seinem Bauernhof in Morsum zum 1. Januar 1952 an seinen Sohn Erk. Seine Frau Magda übergibt die Küchenherrschaft an Schwiegertochter Christa. Trotzdem arbeiten Andreas und Magda weiterhin auf dem Hof mit. Nur eben nicht mehr als Chefs. Briefe aus dieser Zeit geben viele Geschehnisse vom Hof und aus dem Dorf detailreich wider.



Westerland 1954. Andreas Lauritzen mit seinen
Enkelkindern (v.l.) Brigitte, Desche, Maren, Ekkehard und Erk auf der Terrasse der Milchkurhalle in Westerland.
Hier arbeitet er als Geschäftsführer. Links
Magda Lauritzen geb. Heicksen, die zweite Frau von Andreas Lauritzen.





Andreas Lauritzen in der Milchkurhalle in Westerland. Viele seiner "Bedienungen" , heute sagt man Servicekräfte, stammen aus Morsum. Er hat sie regelmäßig mit seinem Auto zum gemeinsamen Dienst gefahren.



Westerland, Anfang der 50er Jahre. Feier seitlich der Milchkurhalle.



Furchtlos zeigt sich Andreas Lauritzen in der Begegnung mit diesem bedrohlich wirkenden Clown. Durch seine vielfältigen gesellschaftlichen Engagements steht er häufig im Rampenlicht. Wie es scheint, macht es ihm Spaß.



Andreas Lauritzen als Bürgermeister von Morsum.
Andreas Lauritzen auf einem offiziellen Foto. Er wurde im November 1955 zum ehrenamtlicher Bürgermeister von Morsum gewählt. Gleichzeitig wurde er Mitglied des Kreistags. In einem Brief schreibt er, eigentlich wollte er sich das alles nicht antun. "Wir hatten keinen einigermaßen passenden Mann in der Vertretung! Petje Klook wäre es ja gern geworden. Man höm kenn wü ek haa! Darüber war man sich einig." - Mit dem Ende seiner Amtszeit 1970 ging Morsum in der Gemeinde Sylt-Ost auf. Sie wurde fortan von einem Hauptamtlichen in Keitum geführt. Zur neuen Gemeinde gehörten Morsum, Archsum, Keitum, Tinnum und Munkmarsch. 2009 erfolgte der Zusammenschuss mit Westerland und Rantum zur Gemeinde Sylt.






Magda und Andreas Lauritzen





Bernau, 24.9.1955. Urlaub machen Magda und Andreas Lauritzen (v.l.n.r.) stets in Bayern. Häufig fahren sie zusammen mit befreundeten Morsumer Ehepaaren.





Nähe Steinberg-Alm, 23.9.1955. Magda Lauritzen macht sich vertraut mit den Unterschieden zwischen Morsumer und bayrischen Kühen: "Kosche, Kosche!"






1957. Silberhochzeit von Magda und Andreas Lauritzen (links im Bild) .





1957. Silberhochzeit von Magda und Andreas Lauritzen (Mitte). Rechs von ihnen Christa und Sohn Erk Lauritzen, links sitzen Wilma und Sohn Gerd Lauritzen. Vorn steht Hella Schlüter, Schwester von Andreas Lauritzen.




Silberhochzeit von Adreas und Magda Lauritzen 1957 in Morsum 1957. Silberhochzeit von Magda und Andreas Lauritzen. Die Familie sitzt in der ersten Reihe:(v.l.) Wilma und Gerd Lauritzen, Alice Lauritzen, Magda und Andreas Lauritzen, Uwe Lauritzen, Erna Lauritzen, Erk und Christa Lauritzen.Die Kinder davor sind Erk, Maren und Desche Lauritzen.



Westerland, ca. 1962. Andreas Lauritzen mit Schwiegertochter Karin Lauritzen.





Morsum. Andreas und Magda Lauritzen in ihrer Stube.
Andreas und Magda Lauritzen sowie seine Schwester Erna Jäger im Gespräch mit Friesisch-Forscher Nils Århammar. Zweisprachig deutsch und friesisch.(3.5 MB)
hier hören
Andreas Lauritzens vielfältige Aktivitäten würdigt ein Beitrag in der Hochzeitszeitung anlässlich der Silberhochzeit von Hans Ingwers und Meta geb. Prott, am 31. März 1964, die im Gasthof "Morsum Kliff" gefeiert wurde. Autor Konrad 'Kunje' Boysen. Zum Text



Andreas Lauritzen mit seinem Enkel Ekkehard in Oberstorf ca. 1973
Oberstorf ca. 1973. Andreas Lauritzen mit Enkel Ekkehard im Wald bei Oberstorf.




Oberstorf ca. 1973. Andreas Lauritzen zeigt seinem Enkel Ekkehard die Umgebung seines neuen Wohnortes. Nach der Trennung von seiner zweiten Frau Magda geb. Heicksen zieht er zusammen mit Irmi Meinerts von Sylt in die Alpenregion. Beide haben sich in der Milchkurhalle in Westerland/Sylt kennengelernt. Es ist dort Geschäftsführer, sie Serviererin.



Hamburg, 1978. Andreas Lauritzen inspiziert mit
Lebensgefährtin Irmi Meinerts seine Urenkelin Silja.




Hamburg Altona 1987. Andreas Lauritzen,88 , auf einer seiner letzten Reisen von Oberstorf nach Sylt. Hinter ihm Irmi Meinerts. Enkel und Urenkel (llinks) sind gekommen, um beim Umsteigen zu helfen. Rechts eine Freundin von Irmi.
Andreas Lauritzen stirbtam 14.1.1990 in Oberstorf und wird in Morsum begraben. Irmi Meinerts zieht nach Andreas Tod für kurze Zeit in eine Wohnung nach Westerland. Nach einem Schlaganfall lebt sie in einem Pflegeheim in der Nähe ihrer Tochter am Bodensee und stirbt dort.





e-mail an ekkehard lauritzen

home
seite schliessen


Andreas Lauritzen
* 8.2.1899 +14.1.1990
Bauer, Milchkurhallenleiter, Bürgermeister
I°° 13. 11. 1922 Margarethe Paula genannt Getje Erken
II°°1932 Magda Heicksen
°-° Irmi Meinerts
† 14.1.1991
== in Morsum


Erken Margaretha Paula (Getje)
* 16.8.1902 in Keitum
°° 13. 10. 1922 Andreas Jens Lauritzen
† 1931
in Morsum

Magda Heicksen
*16.3.1906
°° 1932 Andreas Lauritzen
14.1.1990

Andreas und Getje
Lauritzen
heiraten am 13.11. 1922. Sie ist 20 , er 23 Jahre alt. Man lebt von der Landwirtschaft auf einem Hof mit damals 12,5 ha Fläche in Morsum auf Sylt (heutige Strassenbezeichnung: Guart Moarsem XX), den er 1935 von Julius Matzen erbt, aber schon viel länger bewirtschaftet. Das Haus wird 1788 von einem Müller gebaut, der auf Schellinghörn eine Windmühle betrieb. Später wird das Haus an die Familie Thaysen verkauft.

- Am 28.4.1931 wird Getje Lauritzen in Morsum beim Schafumtütern vom Blitz erschlagen. Dadurch sterben gleich zwei Menschen. Getje ist zu dem Zeitpunkt im 8. Monat schwanger. Eine damals oft gestellte Frage: Vielleicht wäre es nach zwei Jungen ein Mädchen geworden.

Den Blitzschlag erlebt ihr Ehemann Andreas Lauritzen hautnah mit. Er ist bei seiner Frau mit dem Pferdewagen gerade vorbeigefahren. Getje arbeitet auf Abort, einer Wiese östlich des ehemaligen Gasthauses Morsum Kliff, vielleicht dort, wo früher das Ringreiten stattfand. Sie tüdderte Schafe um. Der Tüdder ist ein Eisenpflock zum Anbinden der Tiere. Über Keitum gibt es einen dunklen Himmel. Andreas ruft seiner Frau Getje noch zu: "Endlich kommt Regen. Das ist gut für die Kartoffeln."- In der Luft ist ein Summen, das immer näher kommt. Ein Blitz, ein Donner. Andreas Lauritzen dreht sich um und sieht seine Frau tot auf dem Acker liegen. Er ist geschockt. Von Zuhause holt er eine Tür, die er aus dem Rahmen hängt und transportiert die Leiche seiner Frau darauf nach Hause.

Das ganze Dorf ist betroffen. Noch 1947, als Karin Lauritzen Morsum wieder besucht, wird ihr von dem "grauenhaften Ereignis" berichtet: "100 Kränze" sollen bei der Beerdigung niedergelegt worden sein.

Den Tod der Mutter müssen die Kinder Georg, 8, und Erk Lauritzen, 6, allein verarbeiten. Der Vater hat mit ihnen nicht über ihre Gefühle gesprochen. Alles lief irgendwie weiter. Andreas Schwester Ada "Tante Tiedte" kommt die erste Zeit zur Unterstützung.

Andreas Lauritzen wird durch den Tod seiner Frau schlagartig weißhaarig. Im Jahre 2020 (23.1.) liest der Autor dieser Zeilen in der SZ über den Hintergrund dieses Phänomens: Das stressbedingte Ausschütten von Noradrenalin das eigentlich in Notsituationen körperliche Höchstleistungen ermöglichen soll, wirkt auch auf die Stammzellen in den Haarfollikeln. Sie können im Extremfall nach Überaktivität komplett verschwinden. Dann ist dauerhaft keine Farbstoffproduktion für die Haare mehr möglich.



Andreas und Getje Lauritzen haben 2 Kinder:


1.)Georg Julius Matzen Lauritzen
*17.2.1923 in Morsum
°° Karin Johler
† 3.4.1970 in Kiel


2.) Christian Erk Lauritzen
*29.10.1924 in Morsum † 28.2.1967 in Morsum
Landwirt in Morsum
°° 1945 Christa Christiansen

Kinder:
Maren von Eitzen geb. Lauritzen
Andreas Desche Lauritzen
Erk Lauritzen +

Siehe auch historische Karte von Morsum (Stand 1878)

sowie die Anschlusskarte Keitum


Nach Getjes Tod braucht Andreas schnell jemanden für die Betreuung der Kinder und des Haushalts. Für ein halbes Jahr hilft seine Schwester Ada aus. Er stellt danach Magda Heicksen aus Morsum als Haushaltshilfe ein. Sie hat in Wesselburen auf einem Bauernhof gearbeitet und ist auf Heimaturlaub. 1932 heiraten die beiden.


Andreas und Magda Lauritzen geb. Heicksen haben wiederum zwei Kinder:


1.) Gerd Lauritzen (*1935), Zimmermann in Morsum, heiratet Wilma Thevagt.
Kinder:
Carmen Boldt geb. Lauritzen
Hans-Jürgen Lauritzen
Mathias Lauritzen

2.) Uwe Lauritzen (*1939), genannt Sottje, Lehrer in Leck, † 21.8.2011, heiratet Lore Mundt † 2004.
Kinder:
Kaiken Lauritzen
Sven Lauritzen





Lange nicht gehört:
Andreas und Magda Lauritzen sowie seine Schwester Erna Jäger im Gespräch mit Friesisch-Forscher Nils Århammar. Zweisprachig deutsch und friesisch.(3.5 MB)
hier hören



Andeas Lauritzen war Mitglied der NSDAP, ist vom Entnazifizierungsausschuss als unbelastet eingestuft worden. Einzelheiten














seitenanfang
seite schliessen








































































seitenanfang
seite schliessen






































































  . email an ekkehard lauritzen
seitenanfang
seite schliessen
home

© Ekkehard Lauritzen






Georg Lauritzen Erk Lauritzen Gerd Lauritzen Uwe Lauritzen Karin Lauritzen geb. Johler Andreas Lauritzen Magda Lauritzen geb. Heicksen Christa Lauritzen Ekkehard Lauritzen Maren Lauritzen verh. von Eitzen Andreas Lauritzen